Im internationalen Bankenviertel von Kirchberg liegt die Grande-Duchesse Joséphine-Charlotte Concert Hall, die gemeinhin als Philharmonie Luxemburg bekannt ist. Sie wurde von Christian de Portzamparc entworfen und im Jahr 2005 eröffnet. In ihrem jungen Bestehen hat sich die Philharmonie schnell zu einem lebendigen kulturellen Zentrum entwickelt, in dem jährlich fast 400 Aufführungen stattfinden, die eine breite Palette von Genres umfassen, darunter Klassik, Jazz, Weltmusik und mehr. Die Vielseitigkeit des Programms spiegelt sich in der schwankenden Zuschauerkapazität wider, die drei Aufführungsräume umfasst, darunter das Grande Auditorium, das je nach Konfiguration zwischen 400 und 1 500 Zuschauer fasst.
So wie sich die Anforderungen an zeitgenössische Aufführungen ständig weiterentwickeln, so steigt auch der Bedarf an modernster Audiotechnik, die die Vielfalt der Aufführungen, die die Philharmonie das ganze Jahr über bietet, unterstützen kann. Jetzt, fast 20 Jahre nach ihrer offiziellen Eröffnung, hat die Philharmonie einen weiteren Meilenstein erreicht: die Umrüstung auf ein neues L-Acoustics K3 Concert Sound System.
Die Luxemburger Philharmonie und L-Acoustics verbindet eine langjährige Zusammenarbeit, da das Haus bereits über eine L-Acoustics dV-DOSC Anlage verfügt. Im Jahr 2022, als die Philharmonie ihre Beschallungsanlage aufrüsten wollte, wurde L-Acoustics K3 in einem wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren ausgewählt, aus dem es aufgrund seiner vielseitigen Abstrahlcharakteristik und seines leichten Designs, das eine einfache Neukonfiguration zur Anpassung an die wechselnden Geometrien des Grande Auditorium ermöglicht, als Sieger hervorging.
L-Acoustics Certified Provider Distributor Babbel & Haeger unterstützte den in Luxemburg ansässigen Veranstaltungsdienstleister Pro Musik bei der Installation. „Es gibt viele Veranstaltungsorte mit großartigem Klang, aber die Philharmonie wollte einen Schritt weiter gehen und ein System von Weltklasse für einen Konzertsaal von Weltklasse einführen“, sagt Max Kaub, Integrator bei Pro Musik. „Die Entscheidung für L-Acoustics fiel uns leicht, und das K3-System war aufgrund seiner leistungsstarken vollen Bandbreite und seines kompakten, flexiblen Designs sehr sinnvoll.“
Das System besteht aus zwei Hängen mit je neun L-Acoustics K3 pro Seite und sechs KS21-Subwoofern für den Tieftonbereich, die sowohl das Parkett als auch die Balkonsitzplätze abdecken, ohne die Sicht zu behindern. Die Nahbespielung erfolgt mit zwei A10 Focus und zwei A10 Wide. Das Front-Fill wird von vier X8 übernommen, und das gesamte System wird von verstärkten LA4X-Controllern betrieben. Die Kalibrierung wurde von Sebastian Wittrock und Christian Schmid von L-Acoustics durchgeführt.
„Wir sind sehr zufrieden mit der neuen L-Acoustics Installation, die moderne Klangqualität mit dem historischen Charme unseres Veranstaltungsortes verbindet. Das kompakte und leichte K3-System hat unseren Zeitaufwand für den Aufbau reduziert, und wir haben uns innerhalb eines Tages an seine Funktionen gewöhnt“, kommentiert Hagen Tschek, technischer Leiter der Philharmonie Luxemburg. „Unser Publikum hat dieses Upgrade begeistert aufgenommen und lobt die Klarheit und Qualität des Klangs.“
Info: www.l-acoustics.com