Das Berliner Pro-Audio-Unternehmen HOLOPLOT präsentierte in Barcelona die Beta-Version seiner neuen Design- und Simulationssoftware HOLOPLOT Plan sowie das neue Rigging-System für die X1-Produktserie – und gewann damit erneut die Auszeichnung Best in Show.
Die X1-Serie – bestehend aus dem Breitbandlautsprecher Modul 96 und dem Lautsprecher Modul 80-S mit eingebautem Sub – ist mehr als nur ein Lautsprecher: Es handelt sich um ein voll integriertes System, das hochentwickelte Software und IoT-Funktionen kombiniert. Durch die Kombination von 3D-Audio-Beamforming und Wellenfeldsynthese kann der Klang vertikal und horizontal direkt auf den Standort des Zuhörers gelenkt werden.
HOLOPLOT brachte diese Fähigkeiten dem Endverbraucher näher als je zuvor, indem es ein offenes Demo- und Seminarprogramm abhielt, in dem die Auswirkungen von 3D-Audio-Beamforming, Abdeckungszonen, virtueller Quellenlokalisierung und Multizonen auf Systemdesigns für einige seiner neuesten Projekte gezeigt und erklärt wurden.
An Workstations auf dem HOLOPLOT-Stand konnten die Besucher die Beta-Version von HOLOPLOT Plan, der neu entwickelten Beschallungssoftware des Unternehmens, testen.
„Wir führen derzeit ein Early-Access-Programm für HOLOPLOT Plan durch, bei dem die Nutzer durch ein maßgeschneidertes Programm in die Matrix Array-Technologie eingeführt werden. Unser Programm ermöglicht es Designern, kreative und effektive HOLOPLOT Systeme zu realisieren. Auf der ISE haben wir Plan als Vehikel genutzt, um die einzigartigen Fähigkeiten von X1 zu erklären. Es war eine großartige Gelegenheit, visuell zu veranschaulichen, was unsere Technologie leisten kann, bevor wir die Besucher in unseren Demoraum schicken. Die Kombination beider Erfahrungen verschaffte den Besuchern einen umfassenden Überblick über die HOLOPLOT Audiotechnologie und führte zu vollen Demosessions und vielen interessanten Gesprächen,“ so Michael Kastner, Leiter der Produktabteilung bei HOLOPLOT.
HOLOPLOT Plan macht das Planen, Simulieren und Einrichten eines HOLOPLOT Soundsystems einfach und intuitiv und wurde in Seminaren im HOLOPLOT Audio-Demoraum in Halle 8 näher erläutert. Mit der grafischen 3D-Oberfläche von Plan lassen sich Matrix-Arrays in verschiedenen Konfigurationen entwerfen und Klangfelder auf Basis von 3D-Audio-Beamforming und Wellenfeldsynthese-Technologien erzeugen.
Die Software simuliert und visualisiert direkte Schalldruckpegel und liefert eine realistische Vorhersage der Audioabdeckung im Veranstaltungsort. Für weitere Analysen und fortgeschrittene Simulationen können die Projekte in EASE exportiert werden.
Interessierte, die am Early Access Program teilnehmen möchten, können sich HIER anmelden.
Eine weitere ISE-Premiere war die Einführung des brandneuen X1-Riggingsystems, das im HOLOPLOT-Demoraum in Aktion zu sehen war.
Dank des neuen Rigging-Systems ist X1 jetzt flexibler denn je. Arrays können vertikal und horizontal aufgebaut werden und sind stufenlos skalierbar – das öffnet X1 die Tür in den Markt für Festinstallationen und Vermietungen. Von Mehrzweck-Veranstaltungsräumen, großen Live-Entertainment-Locations, Auditorien, Konzertsälen bis hin zu Gotteshäusern oder Themenparks – X1 verwandelt das Klangerlebnis in jedem Raum.
Info: holoplot.com