2022 – Die Zeit ist reif für Robe und Craig David

Der in England ansässige Designer Daniel Richardson, welcher für das innovative internationale Kreativbüro Sinclair Wilkinson (Rob Sinclair & Andrew Wilkinson) arbeitet, übernahm die Rolle des Produktionsdesigners für Craig Davids kürzlich gefeierte „Hold That Thought 22″– UK Tournee. Der Umfang seiner Arbeit umfasste ein komplettes Bühnen-, Bühnenbild-, Beleuchtungs- und Videodesign sowie die inhaltliche Leitung der gefeierten Tournee des Stars, die von 2020 verschoben wurde.

Zu den von Daniel spezifizierten Scheinwerfern gehörten Robe Moving LightsBMFL Spots, BMFL Blades und ein vierfaches RoboSpot Remote-Verfolgersystem – die vom Beleuchtungsanbieter Neg Earth geliefert wurden. Matt Arthur war auf der Tour als Lichtregisseur und Operator im Einsatz.

Craig David selbst war sehr stark an der Entwicklung der Show beteiligt, erklärt Daniel. Er teilte seine ersten Ideen mit Rob Sinclair und Daniel im Jahr 2019, die diese in praktikable Touring-Optionen umwandelten, aus denen ein Konzept ausgewählt und entwickelt wurde.

Die Pläne wurden dann aufgrund der Pandemie gestoppt, und in dieser Zeit produzierte der Künstler eine Fülle neuer Musik!

Während eines Produktionstreffens im Februar dieses Jahres, bei dem es um den Neustart der Tournee ging, „deutete Craig an, dass er szenische Elemente in die Show einbeziehen wollte und ihm die Idee gefiel, echtes Laub auf der Bühne zu haben“, erklärte Daniel.

In Anlehnung an das neue 2022-Album-Artwork haben er und das Team das Bühnenbild neu konzipiert und überarbeitet, um die Essenz all dieser neuen Aspekte einzufangen. Auf dem Album ist Craig ein Wandergeselle, der unter dem Mond und den Sternen durch verschiedene Länder reist, von seinem früheren Zuhause in Miami bis zu seinem jetzigen in London.

Zu diesem Zweck wurden ein „echter“ Mond auf einem Kinesys-Hebesystem hinzugefügt, zusammen mit coolen „22“ LED-Neons sowie einigen echten Palmen und anderem Blattwerk.

Ein starker erzählerischer Bogen untermauerte die gesamte Show, die nachts mit David unter einem mondbeschienenen Himmel begann, komplett mit dem 4 Meter durchmessenden szenischen Mond und funkelnden Sternen. Die Zeitachse bewegte sich durch den Sonnenaufgang, den Tag, die Abenddämmerung und zurück in die Nacht und durchlief drei unterschiedliche Abschnitte.

Das Set begann mit David und der Band auf der Bühne und ging über in ein spezielles TS5-DJ-Set – ein Projekt, das er 2012 begonnen hatte, als er in seinem Apartment in Miami Partys für Freunde veranstaltete -, für das zwei Bildschirme in der Bühnenmitte eingeflogen wurden, um die Backline zu verdecken. Die Band kehrte für die letzten Songs des Sets zurück.

Der letzte Song „Seven Days“ endete vor einer weiteren Mondnachtlandschaft mit funkelnden Sternen und flackernden 22er-Neonschildern.

Die verschiedenen Momentaufnahmen wurden von szenischen und anderen Inhalten auf einem großen LED-Bildschirm begleitet, der verschiedene Umgebungen darstellte, darunter Autobahnen, das Neonlicht und die Hektik von Miami, London und andere Stadtsilhouetten, Wasserfronten, Nachtansichten, Sonnenaufgänge usw.

Von grundlegender Bedeutung für die Gestaltung der Show waren einige echte Palmen und anderes Blattwerk sowie einige von Hangman angefertigte Sanddünen, die spektakulär aussahen. Daniel gab auch die Videoinhalte bei Really Creative Media (RCM) in Auftrag, und all diese szenischen und digitalen Feinheiten und Details erforderten eine sehr sorgfältige Beleuchtung.

Er entschied sich für die BMFL Spots und Blades, weil er einen leistungsstarken, multifunktionalen und zuverlässigen Scheinwerfer benötigte – 35 x BMFL Spots und 16 x cs. „Sie waren während der gesamten Show ständig im Einsatz und sind ein solides Arbeitspferd“, kommentierte er.

He chose BMFL Spots and Blades for the hard-edged fixtures – adding 35 x BMFL Spots and 16 x BMFL Blades to the plot – because he needed a powerful, multifunctional, and reliable fixture. “They were in action constantly throughout the show and are a solid workhorse,” he commented.

Zwei Flügeltraversen auf jeder Seite der Bühne wurden mit je fünf BMFL Spots bestückt, und diese 20 BMFLs waren die primären Lichtquellen für den TS5-Bereich. Sie brachten Lebendigkeit, Energie, ansteckende Tanzbeats und die Atmosphäre berauschender Sommernächte in die Arena und halfen außerdem dabei, den Bereich um Davids DJ-Pult zu erweitern und sicherzustellen, dass es keine dunklen Stellen gab.

Sie wurden von einer Reihe von 15 BMFL Spots unterstützt, die auf dem Boden im hinteren Teil des Raumes standen und kraftvolle Beams nach vorne schickten. Sie alle sorgten für massive, wirkungsvolle Looks, die die Bühne belebten und das generationenübergreifende Publikum ansprachen, das enthusiastisch abrockte und bewies, dass Craig David auch nach 20 Jahren immer noch ein meisterhafter Showman und Entertainer ist!

Daniel merkt an, dass diese BMFLs im oberen Bereich der Bühne hervorragend für die Übergänge zwischen den Showabschnitten geeignet waren, wenn sie nach vorne gerichtet waren und mit sich drehenden Gobos Lichtvorhang-Effekte erzeugten. Insgesamt waren diese 35 Scheinwerfer ein wesentlicher Bestandteil der Lichtästhetik der Show.

Die BMFLs auf den Flügeln beleuchteten auch die Palmen von hinten und von der Seite, und selbst auf den unteren Ebenen betonten sie ihre Dreidimensionalität und ließen sie hervorstechen, was dem Aufführungsraum viel Tiefe verlieh.

Das Hinzufügen von Gobos zu den BMFLs trug ebenfalls dazu bei, dass die Palmen sehr effektiv be- und durchleuchtet wurden.

Die 16 x BMFL Blades befanden sich alle an der vorderen Traverse, da „sie ein großartiges Key- und Frontlicht sind und wir die Intensität (des Lichts) von diesen Positionen aus benötigten.“ Daniel merkt an, dass die Blenden die Palmen und anderes Blattwerk akkurat hervorheben, und er ist der Meinung, dass sie hervorragende Verfolger sind.

Vier der vorderen BMFL Blades waren an den vier RoboSpot-Systemen angebracht, zwei davon, um Craig David immer genau ins rechte Licht zu setzen, während die anderen beiden für Solos und andere Besonderheiten wie Bandpositionen und Palmen bereitstanden.

Ursprünglich waren zwei RoboSpot-Systeme geplant, aber schon bald stellte sich heraus, dass mehr nötig waren, um die Band abzudecken, die extrem aktiv ist, ständig herumläuft und einen großen Teil des Bühnenbereichs abdeckt, also wurden zwei weitere RoboSpots, Kameras und Basisstationen hinzugefügt. Die Bediener befanden sich alle hinter der Bühne, und Daniel beschreibt das System als „sehr bequem und stabil“.

Zusätzlich zu diesen Leuchten befanden sich auf dem Rigg auch zahlreiche bewegliche Wash-Lichter, Pixel-Scheinwerfer und Stroboskope.

Die größte Herausforderung bei der Beleuchtung der Show bestand darin, der Handlung zu folgen und jeden Teil interessant und spannend zu gestalten, ohne die Energie der Beleuchtung zu übertreiben.

Es musste sichergestellt werden, dass die Farben der Handlung folgen, aber auch, dass die Show Spaß macht und viele Überraschungen bietet. Die Beleuchtung der Grünflächen war ebenfalls wichtig, damit sie sich nahtlos in die Szenerie einfügten. Auch andere Details wie das Hinzufügen einer Palmenvignette auf dem Hauptbildschirm in bestimmten Momenten sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Projekts.

Das Licht wurde von Daniel über 10 Tage hinweg auf einem grandMA2 Pult programmiert, beginnend in seinem eigenen Studio in London vor den Proben in der Nottingham Arena, zwei Tage vor der ersten Show am selben Ort.

Es war eine aufregende Show, die Matt Arthur zu leiten hatte. Ein Teil der Show war fest programmiert, während andere Teile, wie der TS5-Abschnitt, eher improvisiert waren. Alle Cues für die Videowiedergabe wurden ebenfalls vom GM2 über einen Disguise Media Server ausgelöst.

Die IMAG-Kamerafeeds wurden unter der Regie von Jamie Cowlin an die Bildschirme auf der linken und rechten Seite gesendet, und Produktionsleiter Joel Stanley sorgte dafür, dass alles koordiniert wurde und unterwegs reibungslos lief.

Daniel liebte die Zusammenarbeit bei der Erstellung dieses Designs – vom Künstler bis zu Rob Sinclairs Beitrag und dem anderer technischer Abteilungen auf der Tour – sowie die Möglichkeit, das gesamte visuelle Design zu gestalten, das alle Disziplinen umfasst, um ein kohärentes Gesamtbild zu präsentieren.

Die „Hold That Thought 22“-Tournee war ein großer Erfolg und in Bezug auf die Produktion auch ein Moment der Zeit.

Photos: By Daniel Richardson

Info: www.robe.cz

Read other news tagged with:
Zur Werkzeugleiste springen