Optocore North America hat für den neuen, hochmodernen Veranstaltungsort des San Diego Symphony, The Rady Shell im Jacobs Park, ein umfangreiches Glasfaser-Audionetzwerk bereitgestellt.
Als das Orchester seine neuen Räumlichkeiten bezog, war eine der wichtigsten Anforderungen des Orchesters an den Veranstaltungsort, der als einer der akustisch besten Freiluftkonzerte in den USA konzipiert wurde, ein erweitertes Glasfasernetz, das die Aufzeichnung aller Konzerte und Proben für Archivierungszwecke ermöglicht. Dies erforderte eine Modifizierung der Optocore-Geräte, um eine neue Ebene der Konnektivität mit den DiGiCo-Mischpulten der Location zu ermöglichen.
Die Arbeit wurde von Solotech übernommen, die unter der Leitung von Business Development Manager und Senior Engineer Aaron Beck die gesamte Audiotechnik lieferten und integrierten. Der Ansatz von Solotech baute auf den Erfolgen bei der Entwicklung und dem Bau zukunftsweisender Systeme rund um die Optocore-Lösungen für die Residenzen des Cirque Du Soleil in Las Vegas und das National Arts Center in Ottawa auf, um die enormen Kanalzahlen und Datenanforderungen zu bewältigen. In San Diego wurden 2-GB-Optocore-Netzwerke mit bis zu 1024 Kanälen und 24 Netzwerkknoten in die Freiluft-Konzerthalle implementiert.
Die Einrichtung verfügt über zwei parallel laufende Optocore-Ringe – einen für die DiGiCo-Pulte und ihre SD-Racks an den Bühneneingängen, den anderen für die Optocore-Einheiten, die die PA-Eingänge und die Verteilung übernehmen, einschließlich der Verbindungsleitungen zwischen den Standorten und der Stems von den Bühnenracks für Aufnahmezwecke. Das DiGiCo-Netzwerk besteht aus SD-Konsolen am FOH und an den Monitoren sowie drei SD-Racks, die je nach Bedarf eingesetzt werden können.
Das Herzstück eines jeden Systems ist ein Optocore AutoRouter, der jede Glasfaserverbindung aktiv überwacht. Sobald ein Rack oder eine Konsole mit einem entfernten Patch-Punkt verbunden wird, konfiguriert der AutoRouter die Netzwerkmatrix neu, um eine redundante Sterntopologie zu allen aktiven Knoten aufrechtzuerhalten. Optocore-Geräte, die sich in festen Racks befinden, sind immer mit dem AutoRouter verbunden und werden ständig über fest verdrahtete, installierte Glasfaser übertragen. Zu den mobilen Verbindungspunkten in der Einrichtung gehören FOH, Monitore und Stage Left/Right, die einfach durch Einstecken eines Racks aktiviert werden können.
„Optocore ermöglichte uns die Flexibilität, die wir für das Gesamtdesign des Systems benötigten“, so Beck. „Es ist sehr einfach, mit dem Route 66 AutoRouter Geräte hinzuzufügen oder zu entfernen, wenn sich das System ändert. Jede Show kann unterschiedliche Konfigurationen und Anforderungen haben, aber mit Optocore ist es sehr einfach, die Leistung des Systems zu ändern.“
In jedem SD-Rack befindet sich ein lokaler Optocore DD4MR-FX, der einen Split von den Haupteingängen des FOH-Systems übernimmt und für Archivierungs- und Aufnahmezwecke weiterleitet. Jeder der MADI-BNC-Anschlüsse des DD4MR kann bis zu 64 Kanäle bei 48 kHz oder 32 Kanäle bei 96 kHz senden oder empfangen.
Das FOH-Hauptpult speist das Optocore-Netzwerk über einen weiteren DD4MR, wobei 64 MADI I/Os bei 96 kHz zur Verfügung stehen, um die höchste Audioqualität ohne Interferenzen oder Signalverluste zu erfassen.
Optocore wird verwendet, um die Hauptmischungen vom FOH an die Systemprozessoren zu verteilen. Die verarbeiteten Signale werden wieder in das Optocore-Netzwerk geladen und an die drei Verstärkerräume auf der linken Bühne, wo sich die Hauptverbindung befindet, sowie auf der rechten Bühne und in einem separaten Gebäude auf der Rückseite des Publikums für Delay-Lautsprecher gesendet.
Anstelle der typischen analogen Verbindungsleitungen zwischen den Standorten werden die AD/DA-Wandler von Optocore verwendet, um alle anderen Audioanforderungen zu erfüllen und sie im gesamten Gebäude zu verteilen, wobei für die netzwerkübergreifende Verbindung hauptsächlich die X6R-TP-Hardwareversionen verwendet werden.
Weitere Systemkonnektivität wird durch ein Paar Optocore X6R-FX-8MI/8LO im Monitor-Rack und am Pult des Bühnenmanagers bereitgestellt.
In einen Grashügel auf der Rückseite des Publikums ist das Gebäude B eingebaut, in dem sich unter anderem ein Videoregieraum befindet. Von hier aus versorgen ein X6R und Verstärker die Delay-/Surround-Lautsprecher mit weiteren Funktionen zur Ausgabe von 128 MADI I/O auf Glasfaser über zwei DD2FR-FXs.
Eine weitere Komponente des Optocore-Systems und die Art und Weise, wie es alles miteinander verbindet, ist eine X6R-FX-IC422-Einheit im Central Equipment Room. Dieses Gerät ist mit dem ClearCom Delta-Frame verbunden, der die Gegensprechanlage der Einrichtung bereitstellt. Dank der Entwicklungspartnerschaft von ClearCom mit Optocore können die digitale Gegensprechanlage und die Steuerung wie jeder andere Audiokanal über eine speziell für die X6Rs entwickelte I/O-Karte direkt über das Netzwerk übertragen werden.
Zusammenfassend könnte Aaron Beck mit der Implementierung nicht zufriedener sein. „Das System klingt fantastisch und die Beibehaltung von 96K war ein Muss für das Systemdesign. Die Verwendung von Glasfaserkabeln zwischen den Gebäuden half auch dabei, die großen Entfernungen zu überwinden, da das Gelände sehr weit verstreut ist.“
In der Rady Shell im Jacobs Park werden jährlich bis zu 110 Veranstaltungen der San Diego Symphony und anderer Organisationen stattfinden, während der Park an Tagen und Abenden, an denen keine Konzerte geplant sind, für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird.
Info: www.optocore.com