Bereits seit 2012 bietet die Firma Lab.gruppen & Lake in Zusammenarbeit mit Bodo Felusch das „Lake Training Level-I“ in Deutschland an. Über 60 Personen haben bereits erfolgreich an insgesamt 6 Seminaren teilgenommen. Mit der neuen „Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker Level-I+II“ Seminarreihe wird nun das Seminarprogramm erweitert.
Termine:
SLS Beschallungstechnik in 51069 Köln
11.02.14 Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker Level-I bereits ausgebucht
12.02.14 Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker Level-II bereits ausgebucht
L&S GmbH & Co.KG in 48477 Hörstel
17.02.14 Lake Training Level-I bereits ausgebucht
18.02.14 Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker Level-I bereits ausgebucht
19.02.14 Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker Level-II bereits ausgebucht
Gahrens+Battermann GmbH in 85748 Garching bei München
10.03.14 Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker Level-I noch Plätze frei
11.03.14 Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker Level-II noch Plätze frei
TDA Rental GmbH in 46238 Bottrop
22.04.14 Lake Training Level-I noch Plätze frei
23.04.14 Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker Level-I noch Plätze frei
24.04.14 Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker Level-II noch Plätze frei
Kurzbeschreibung „Lake Training Level-I“:
Das Lake Training richtet sich an tontechnische Anwender wie FOH-, Monitor- und Systemtechniker. Grundlagen der Tontechnik wie Ansteuerung von Lautsprechersystemen, EQ und Crossover, Limiter Berechnung etc. werden vorausgesetzt. Die Teilnehmer sind üblicherweise erfahrene Techniker, für die lediglich die “Lake-Welt” Neuland ist. Level-1 beinhaltet alle Lake Grundlagen und alle Lake Controller Software Funktionen mit praktischen Übungen innerhalb der Software.
Kurzbeschreibung „Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker Level-I+II“:
Das Training gliedert sich in zwei Teile und Tage. Level-I beinhaltet alle nötigen Grundlagen der Netzwerktechnik und stellt Anforderungen an Switche, Verkabelung und Konfiguration für den Betrieb in professionellen Veranstaltungsumgebungen in den Vordergrund. Level-II beinhaltet weiterführende Themen zum Systemdesign mit Netzwerkkomponenten wie Topologie und Redundanzen in der Praxis. Außerdem ist Dante Audio ein zentrales Thema, das von A bis Z beleuchtet wird. Hierbei kommen auch Themen wie Clocking, Latenzen, Unicast, Multicast und “Multi”-Unicast und die Systemgrenzen nicht zu kurz. Am Nachmittag des Level-II Tages geht es darum, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und live an den Geräten anzuwenden.
Detaillierte Seminarbeschreibungen sowie Anmeldeinformationen zu den jeweiligen Terminen sind auf www.felusch.de zu finden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich in eine Warteliste für weitere Seminartermine einzutragen.
info: www.tcgroup.tc