Die Mischpulte liefern die Loudness Anzeige für ihre Haupt-Pegelanzeigen für Mono, Stereo, 5.1 und 5.1+2 Signale. Das sapphire kann Loudness zusätzlich noch für alle Eingangskanäle anzeigen. Die Loudness wird dabei in der Touchscreen-Software VisTool parallel zu den normalen PPMs der Kanäle dargestellt, wobei die Benutzer zwischen „Momentary“, „Short Term“ und „Integrated“-Anzeigemodus wählen können. Ein weiteres Feature im neuen Release sind graphische Faderelemente für VisTool. Mit diesen Elementen können Faderwerte direkt von der VisTool GUI aus gesteuert werden.

Lawo sapphire
Mit Release 4.2 erweitert Lawo auch die Integrationsmöglichkeiten der sapphire und crystal Mischpulte: Sie können nun als Ember+ Provider und Consumer in Installationen eingebunden werden. Als Provider können sapphire und crystal Kanalparameter über das Ember+ Protokoll Control-Systeme von Drittanbietern senden, und somit extern gesteuert werden. Treten crystal und sapphire als Ember+ Consumer auf, können sie andere Systeme via Ember+ fernsteuern. Ember+ ist ein offen verfügbares Steuerprotokoll, das auf einer großen Bandbreite von Hardware Plattformen verwendet werden kann – vom Mikrocontroller bis hin zu PCs. Mehr Informationen gibt es HIER.
Neben diesen technischen Features erhöht Release 4.2 auch die Benutzerfreundlichkeit der Lizenzverwaltung. Von nun an gibt es auch die Möglichkeit, die Software über Hardware-Dongles zu aktivieren. Dies ermöglicht es, serverbasiert eine große Anzahl von Lizenzen in einem Haus zentral freizuschalten, eine einzelne Lizenz auf mehreren PCs oder Lizenzen auf virtuellen Maschinen zu verwenden.
info: www.lawo.de