Die University of Limerick zählt zu den renommiertesten Bildungsinstitutionen Irlands und genießt europaweit hohes Ansehen. 1972 gegründet, bietet die Universität rund 11 000 Studenten ideale Bildungsvoraussetzungen. Neben den vielen Unterrichts- und Seminarräumen gehört auch ein 1 000 Besuchern Platz bietendes Auditorium zu der Ausstattung der akademischen Einrichtung – die University Concert Hall. Eine Location mit großer Auslastung und unterschiedlichem Angebot. Während die Halle tagsüber für Vorlesungen und Vorträge einen idealen Rahmen bietet, gastieren in der Uni-eigenen Konzerthalle abends die verschiedensten Live-Acts: Rockbands, traditionelle Musikgruppen, klassische Orchester und Musical-Ensembles. Für das installierte Beschallungssystem bedeutet diese extreme Bandbreite ein Höchstmaß an Flexibilität. Eine Anforderung, der das bisherige Beschallungssystem nicht mehr gewachsen war. Deshalb nahmen die Verantwortlichen der Bildungseinrichtung das 40. Jubiläum der Universität zum Anlass, um in ein neues Beschallungssystem zu investieren.
Die Ausschreibung für die Installation gewann Murt Whelan Sound Ltd. Das in Limerick ansässige Unternehmen hat in der Vergangenheit schon mehrfach Produktionen für die Universität betreut und dabei stets Qualität und Zuverlässigkeit bewiesen. Bei der Installation der Konzerthalle überzeugte aber vor allem das von Murt Whelan präsentierte Soundkonzept die Verantwortlichen. Im Mittelpunkt standen dabei die kompakten, flexiblen und für seine außergewöhnliche Sound-Performance bekannten XLD-Elemente des XLVC Line Arrays. Murt Whelan: „Die Anforderungen waren sehr hoch: gleichmäßige Coverage in der gesamten Halle, bestmögliche Sprachverständlichkeit bei den Vorträgen, genügend Power und Headroom bei den Konzerten. Und alles in erstklassiger Qualität.“
Um die Nachhallzeiten zu minimieren, habe man sich für eine etwas ungewöhnliche Lösung entschieden: Ein über der Bühne geflogenes Mono-Hang, bestehend aus Electro-Voice XLD-Elementen. Dabei werden neun Electro-Voice XLD 281 3-Weg Elemente zentral als Line Array geflogen. Komplettiert wird das Hang links und rechts durch zwei Electro-Voice XCS312 Cardioid-Subwoofer. „Da sind unsere vielfältigen Erfahrungen im Rental-Bereich eingeflossen“, sagt Whelan. Das gilt auch für die Beschallung der Bühne.
Electro-Voice Lautsprecher sorgen hier für homogene Beschallung des Parketts und für ausreichend Druck im Tieftonbereich: Am Bühnenrand kommen zwei Groundstacks zum Einsatz. Sie bestehen aus jeweils vier XLD-Elementen und einem Xsub, ein Garant für druckvolle Power im Bassbereich. FRi-2082 Zweiweglautsprecher von Electro-Voice wurden als Lip Fills eingesetzt. Für den schwer zu beschallenden Bereich der Balkone entschied sich Murt Whelan für zwei TS400 Vertical Array Lautsprecher von DYNACORD sowie für vier Electro-Voice EVF-1152S-Systeme. Diese frontgeladenen Lautsprecher bieten für vielfältige Installationsaufgaben eine komfortable Lösung. Sie zeichnen sich durch hohen maximalen Schalldruck bei sehr geringer Verzerrung aus. Vier Electro-Voice ZX1-Lautsprecher, fünf DYNACORD CXM 15 Monitore sowie zwei Electro-Voice ZXA1-Boxen im Regieraum runden die Installation ab.
Für den Systemantrieb sorgen 15 Electro-Voice CPS 2.12 Verstärker sowie drei Electro-Voice PA2250T Verstärker für 100 Volt-Linien. Die Systemsteuerung übernehmen zwei mittels IRIS-Net Software konfigurierte NetMax N8000 Digital Matrix Controller von Electro-Voice. Murt Whelan: „Das eigens eingerichtete Netzwerk ermöglicht eine intuitive Schaltung zwischen verschiedenen Input-Quellen. Ob im Regieraum oder am FOH, stets können verschiedene Set-Ups abgerufen werden.“ Selbst Laien fänden sich sehr schnell mit der Bedienung des Systems zurecht, was ein weiterer gravierender Vorteil sei. „Denn so ist auch gewährleistet“, sagt Murt Whelan, „dass die Halle fast rund um die Uhr genutzt werden kann.“
Info: www.electrovoice.com