Meyer Sound liefert Galileo Callisto Lautsprecher Management System aus

Meyer Sound hat mit der Auslieferung des Galileo Callisto, seinem neuen Signalbearbeitungs- und Lautsprecher Management System für die präzise Kalibrierung von Meyer Sound Arrays, begonnen. Aufbauend auf dem erfolgreichen Galileo Lautsprecher Management System bietet Galileo Callisto eine Reihe von neuen, spezialisierten Tools, die den Einsatz des LEO Beschallungssystems für Großanwendungen und Line Array Produkten der M-Serie optimieren.

Meyer_Callisto

„Der original Meyer Sound Galileo hat sich zum Mittel der Wahl für korrigierendes und kreatives Abgleichen von Systemen in einer Vielzahl von Anwendungen entwickelt“, erklärt Todd Meier, Produkt Manager Digital Products bei Meyer Sound. „Als es immer größere Projekte mit Meyer Sound Arrays gab, sind wir den Wünschen unserer Kunden nach speziellen Funktionen bei der Kalibrierung von komplexen Line Arrays nachgekommen und haben Callisto als Antwort auf diese Anforderungen entwickelt.“

Galileo Callisto besitzt dieselben I/O-, Leistungs- und Bedienungsmerkmale wie der originale Galileo, wartet aber mit neuen Tools auf:

  • Der neue U-Shaping-Filter ist ein Modellierwerkzeug für Anwender, um damit effizient Gain, Bandbreite und Flankensteilheit einzustellen.
  • Delay-Integration bietet ein schnelles Alignment Tool, um ein kohärentes Coupling zu gewährleisten, wenn verschiedene Lautsprecherelemente miteinander kombiniert werden. Delay-Integration Einstellungen sind derzeit für LEO-M mit MICA als Downfill, MILO, M’elodie und MINA erhältlich.
  • Galileo Callisto ermöglicht gleichzeitige Low- und High-Pass-Filter in den Ausgängen, was dem Nutzer eine größere Flexibilität beim künstlerischen Sound Design bietet.
  • Zusätzlich zu den bestehenden Filtern verfügt Galileo Callisto über zwei zusätzliche Signalverarbeitungs-Filter in den High- und Low-Pass-Filter-Einstellungen: Linkwitz-Riley und Butterworth.
  • Eine Direct Routing Option im Galileo Callisto ermöglicht es dem Nutzer, einen einzelnen Ausgang individuell anzusprechen und bietet dadurch ein höheres Maß an Kontrolle für jedes Element eines Soundsystems.

Die ersten Galileo Callisto Prozessoren sind als Bestandteil von Meyer Sound LEO Systemen ausgeliefert worden.

Info: www.meyersound.de

Read other news tagged with:
Zur Werkzeugleiste springen