Optocore bei Obamas Amtseinführungszeremonie

Der Audio-Integrator Maryland Sound International (MSI)  setzte zwei Optocore-Networks für die Signal-Distribution und das  Monitoring bei der zweiten Zeremonie zur Amtseinführungs von Barack Obama ein, die am 21. Januar in Wahington stattfand.

Unvorhersehbares Winterwetter und lange Übertragungsstrecken (die Distanz des letzten Lautsprecher-Towers zur FOH-Position betrug mehr als 600 Meter) waren ein echte Harusforderung für

MSI und Audio-Designer Patrick Baltzell.  So entschied man sich für eine Lösung mit Technik von Optocore, aufgrund der mehrfachen Redundanz-Levels und großen Zuverlässigkeit.

Die Signalkette wurde direkt von dem Yamaha PM5D FOH-Mischpult mit Optocore YG2 Yamaha-Karten angesteuert, die durch redundante Glasfaserverkabelungen mit den Lautsprecher-Prozessoren und -Verstärkern verbunden waren. Dies erlaubte MSI eine verlustfreie digitale Übertragung, mit knackigem Sound und Klarheit auch über die recht lange Distanz.

Das Haupt-Optocore-Network bestand aus einer YG2-Karte in der Yamaha PM5D FOH-Konsole,

verbunden mit einer Optocore DD32 AES/EBU Einheit auf der rechten Seite der Bühne und einer weiteren DD32 auf der linken. Jede DD32 war über AES mit einem Optocore X6P-8/8 Analog-Wandler und einem Dolby DLP Lautsprecher-Prozessoren verbunden. Die X6P-Wandler gaben MSI die Möglichkeit, alle Geräte, die nicht über AES und/oder nicht durch die Dolby-Prozessor-Einheiten angetrieben waren zu speisen.

Das zweite Optocore-Network wurde zur Verbindung des Mixers mit einer Optocore DD32R-FX  AES/EBU Einheit in der Delay-Zone 1 (mehr als 200 Meter weit enfernt) und eines weiteren DD32R-FX Geräts in der Delay-Zone 2 (450 Meter enfernt) verwendet. Jeder DD32R-FX war über AES mit einem Optocore X6P-16IN Analog-Wandler und einem Dolby-Prozessoren verbunden. Beide Netzwerke waren durch redundante Glasfaserverbindungen gekennzeichnet.

„Es ist meine Aufgabe, dem FOH-Ingenieur beim Tunen des Systems zu helfen, so war der augenblickliche Zugriff auf alle Komponenten des Systems ohne die FOH-Position verlassen zu müssen von unschätzbarem Wert,“ resümiert Art Isaacs, Project Manager, MSI. „Die X6P-16IN-Wandler gaben uns die Möglichkeit Messmikrofone  mehrere Häuserblocks weit weg aufzustellen und die Signale zurück zur FOH-Position zu bringen. Das Soundsystem war extrem geräuscharm aufgrund des „all-AES“ basierten Antriebssystems. Der Ethernet-Zugriff auf alle Online-Geräte erwies sich als äußerst hilfsbereit und bot eine große Flexibilität. Ich kann nur hoffen, dass wir auch im Jahr 2017 mit Optocore Systemen zur weiteren Verbesserung des Sound-System arbeiten können.“

Info: www.optocore.com

Read other news tagged with:
Zur Werkzeugleiste springen