Mit neuen technologischen Entwicklungen gehen zeitgleich auch immer konkrete Veränderungen in der Ausbildung zukünftiger Profis einher.
Moderne Medienserver und entsprechende Software sind erst seit ca. zehn Jahren ein fester Bestandteil fortschrittlicher AV-Techniklösungen, dennoch sind Themen wie Echtzeit-Rendering, Projektionsmapping, Netzwerksynchronisation und Multiscreen Displays nicht mehr aus dem Produktionsalltag verschiedenster Branchen wegzudenken.
Hamburgs Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) gehört seit kurzem zu dem wachsenden Kreis zukunftsorientierter Institutionen, die coolux Pandoras Box Server und spezielle coolux EDU Softwarelizenzen in ihre renommierten Studiengänge und Forschungslabore integrieren.
Studenten verschiedener Fachrichtungen haben in Hamburg die Möglichkeit ihre Kreativität zu bündeln, um interaktive Erfahrungswelten zu erschaffen und zu erforschen, wie auf innovative Weise urbane Landschaften gestaltet werden können.
Die Studenten der HAW haben sogar die Möglichkeit am hochmodernen „Living Place“ mitzuwirken, einem Forschungslabor mit dem Schwerpunkt „ambient intelligence“, das gleichzeitig eine Schnittstelle zwischen Hochschule und der Industrie darstellt.
„Wir möchten dass unsere Studenten Zugang zu neuester Technologie haben, sowohl um sie in einer Art kreativen Testgelände spielerisch zu erforschen, aber auch um diese Technologien direkt als Teil von Installationen einzusetzen, die die visuelle Zukunft unserer Hochschule gestalten werden. Darum haben wir uns dazu entschlossen, neben EDU Lizenzen zusätzlich vollwertige Server vor Ort zu haben“, erklärt Kai Rosseburg, ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des HAW.
An einem Ende des kreativen Spektrums arbeiten Informatiker an der HAW direkt mit dem coolux Software Development Kit (SDK) an Ihre extrem anspruchsvollen Forschungsprojekten, während z.B. an der dänischen National School of Performing Arts Studenten von fünf verschiedenen europäischen Hochschulen die Möglichkeit gegeben wird, auf Basis von Pandoras Box miteinander neue Ansätze für den Theater- und Projektionsbereich zu entwickeln.
Während eines speziellen zweiwöchigen Kurses lernen die Studenten vieles über das Verhältnis zwischen Video und Räumlichkeit und der Tatsache, dass Videoprojektionen nicht ausschließlich auf flache Hintergründe und Bühnenbauten angewandt werden, sondern auch komplett 3-dimensional eingesetzt werden können.
Zum jetzigen Zeitpunkt verwenden mehr als zwei Dutzend Hochschulen weltweit coolux Pandoras Box Systeme.
Mehr als ein Dutzend davon allein in den USA.
Renommierte Ausbildungsstätten wie die Yale School of Drama, die North Carolina State University, die Salem State University oder die Universität von Iowa ermöglichen ihren Studenten den Zugang zur mehrfach preisgekrönten Pandoras Box Produktfamilie.
Egal, ob es sich um amerikanische Universitäten, die media academy in Berlin, die Folkwang Universität der Künste in Essen oder die Nanyang Polytechnic School of Engineering in Singapur handelt, immer mehr zukunftsorientierte Bildungseinrichtungen entdecken die kreativen Möglichkeiten der preisgekrönten coolux Pandoras Box Systeme für ihre Studenten.
Jan Hüwel, Geschäftsführer der coolux GmbH: „ Es ist kein Geheimnis, dass die Schüler und Studenten von heute die Profis von morgen sind. Genau deshalb wollen wir ihnen über unsere EDU Lizenzen das komplette Pandoras Box Feature Set zugänglich machen. Es gibt kaum etwas Frustrierenderes als eine großartige Idee zu haben, nur um dann zu entdecken, dass man sie durch bisherige Technologie nicht ausdrücken kann. Deshalb ist es unsere Aufgabe und Leidenschaft dafür zu sorgen, dass all diese hoch talentierten Schüler und Studenten genau die Werkzeuge bekommen die sie brauchen, um ihre kreativen Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.“
Info: www.coolux.com